- Home
- Events
- Eventtermine
- Harley & Kustom Events
- Bagger Party Race
Bagger Party Race Serie 2023
Es klingt wie eine total verrückte Idee: Ein Rennen mit massiven und superschweren Tourenmotorrädern – auf Strecken die normalerweise die Domäne ausgefeilter, hochgezüchteter und hochmoderner Rennmotorräder sind. Doch keine Idee ist verrückt genug, um in den USA nicht auch ausprobiert zu werden: Tatsächlich hat sich die „King of the Bagger“ Series binnen kürzester Zeit zu einer DER Top-Rennserien in den USA entwickelt.
Europäische Ableger sind bereits in Planung, doch Deutschland hat mit der Ankündigung eines Terminkalenders für die Saison 2023 die Nase vorne. Die letztjährige „Bagger Race Party“ war eine Veranstaltung exklusiv für geladene Gäste, auch um die Idee in einem kontrollierten Umfeld zu testen. Am Freitag dem 15. Juli 2022 auf dem ADAC Test & Training Gelände in Schlüsselfeld/Franken/Bayern war die gelungene Premiere, jetzt geht das Race & Party-Konzept als Rennserie mit mehreren Terminen viral.
Was einmal als harmlose „Benzinphantasie“ bei einem Glas Wein zwischen Christoph „Chicken“ Repp von Harley-Davidson Würzburg und Thomas Voigt, BMW-Bezirksleiter im Frühjahr 2022 begann, verbreitete sich in der Szene schnell wie ein Lauffeuer: Etwas Ähnliches wie die „King of the Bagger“ Serie in Deutschland zumindest mal anzutesten.
Die anschließende Veranstaltung – zu diesem Zeitpunkt bereits unterstützt von BMW, Harley-Davidson und Indian – war ein so großer Erfolg, dass nicht nur nach einer „Zugabe“, sondern nach der Schaffung einer kompletten Serie gefragt wurde.
Diese Serie wird nun mit (bisher!) zwei bestätigten „Bagger Party Race“-Veranstaltungen beginnen, welche über die offizielle Website www.BaggerPartyRace.de kommuniziert werden. Gleichzeitig werden natürlich auch Facebook, Instagram und Youtube mit BaggerPartyRace-Adressen versehen.
Der Countdown läuft schon, denn der erste „Showdown“ mit Partytime ist bereits für Samstag, den 13. Mai auf der Kartbahn Ampfing terminiert. Ampfing liegt im äußersten Süden Bayerns, in der Nähe von Mühldorf am Inn, was etwa 1/3 der Strecke zwischen München und Passau ist.
Zweiter bestätigter „Race & Party“-Termin der Serie ist der 12. August auf dem Spreewaldring, südlich von Berlin in der wunderschönen Landschaft von Spreewald und Märkischer Heide, fast direkt an der Autobahn A13. Ein dritter Termin – im Juli – ist angedacht, aber noch nicht bestätigt. Informationen wie Anfahrt, Zeiten, Vorverkauf und weitere Details für Besucher und Rennteilnehmer findet man auf der Website der Veranstaltung: www.BaggerPartyRace.com
Race & Party-Termine
Samstag 13. Mai 2023
Kartbahn Ampfing/Bayern/Süddeutschland
Kartshop Ampfing, Notzen 11, 84539 Ampfing
Ampfing liegt im äußersten Süden Bayerns, in der Nähe von Mühldorf am Inn, was etwa 1/3 der Strecke zwischen München und Passau ist.
Samstag/Sonntag 12./13. August
STC Spreewaldring-Training-Center
Waldhaus 2, 15910 Schönwald OT Waldow
Südlich von Berlin in der wunderschönen Landschaft von Spreewald und Märkischer Heide, fast direkt an der Autobahn A13.
Thunderbike Bagger
Bagger Umbauten findet man nicht nur in den USA – sondern auch in Deutschland.
In der Regel zeichnen sich Bagger Umbauten durch ihre Design prägenden Extensions der Koffer aus. Dazu kommen meist noch modifizierte Verkleidungen. Bei unseren Umbauten achten wir darauf, trotz zum Teil extremer Veränderungen, die Reisetauglichkeit der Touring Modelle beizubehalten.
Ein besonderer Eye Catcher ist das große Vorderrad, das bei Umbauten “made by Thunderbike”aus der eigenen Produktion stammt. Angefangen mit 3-teiligen Rädern, über geschmiedete Aluminium Forged Wheels, bis hin zu unseren, aus dem vollen gefrästen, Monoblock Rädern.
Unsere Custom Wheels sind in zahlreichen Dimensionen bis zu 30″ lieferbar. Die Oberflächen können wahlweise poliert, pulverbeschichtet oder eloxiert sein, matt, glänzend und zusätzlich noch konturgefräst (Bicolor-Cut).
Für einen brutalen Look sorgen unsere 26″ Vorderräder, wie hier das geschmiedete Unbreakable Vorderrad 3.75×26. In Kombination mit unserem Bolt-On Bagger Rake-Kit und Frontfender „Daytona“ ist es problemlos zu verbauen. Für eine bessere Verzögerung sorgt unsere schwimmend gelagerte 340mm Bremsscheibe.
Zur Erläuterung: Wat is'n Bagger?
Nur zur Klarstellung und Erläuterung des auch in Motorradfahrerkreisen nicht unbedingt weit verbreiteten Begriffs „Bagger“: Natürlich rennen hier keine Schaufelbewehrten Baumaschinen auf Ketten oder großzügig dimensionierter Geländebereifung gegeneinander! Auch wenn das sicher ebenfalls mal eine Überlegung wert wäre…
„Bagger“ ist der Harley- und Custombike-Insiderbegriff für umgebaute Tourenbikes wie die Harley-Davidson „Electra Glide“, „Tour Glide“ oder „Road Glide“, Indian’s „Challenger“ und der R-18 B oder R-18 Transcontinental. Während „echte“ Bagger mit extremen Umbauten in Punkto Radgrößen – vorne groß, hinten breit – Verkleidung, Packtaschen und Stereo-Ausstattung glänzen, treten bei der Bagger Race Party Serie nur leicht modifizierte Serien-Tourer gegeneinander an.
In den USA sind die Rennmaschinen der „Bagger Racing League“ (BRL) und „King of the Bagger Series“ hochgezüchtete Racer, welche seit 2021 im Rahmen der offiziellen AMA Rennserie ausgefahren wird.
Weil sich ein Topcase aerodynamisch und fahrwerkstechnisch sehr nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkt, sind die Race-Bagger – inzwischen auch eine eigene Customizing-Stilrichtung – auf (leere) Packtaschen oder gar nur angedeutete Packtaschen hinten beschränkt.
Der eigentliche „Ursprung“ der wirklich schnellen „Bagger“ liegt schon ein paar Jahre zurück und auf den Salt Flats von Bonneville: In 2006 trat das Klockwerks Team beim Discovery Channel „Biker Build-Off“ an: Mit einem Bagger Komplettaufbau.
Einem Bagger der nicht nur gut aussehen sollte und „Wumms“ im Motor hatte, sondern bei den „BUB Speed Trials“ auch Rekorde fahren sollte. Der inoffizielle Titel „World Fastest Bagger“ war geboren und Laura Klock fuhr 2006, 2007 und 2008 mit dem Monsterbike bis auf 161 mph (259,104 km/h).
Chris Rivas schraubte den Rekord 2012 auf über 200 mph (321 km/h) und inzwischen gibt es Dragracing und (man glaubt es nicht, wenn man es nicht sieht) Dirt Track mit Baggern. Und wer bei der Sturgis Rally 2015 beim Buffalo Chip Hillclimb die private (…) (Serien!) Electra-Glide (mit Straßenreifen !!) ein gutes Drittel des Berges hochstampfen sah der ahnt wieviel Potential in diesem Thema noch steckt…
Drill Teams
“Drill Teams” mit einstudierten Formationsfahrten sind vor allem in den USA zu finden. Was man mit den großen Tourern sonst so alles treiben kann zeigte vor allem Rainer Schwarz als offizieller Harley-Stuntman in Europa. “Power Bagger” hab es schon in den 0er Jahren von Garage 65 und auch beim World Championship hatten Bagger der Extraklasse eine Chance.