- Home
- Events
- Eventtermine
- Supported Events
- Euro Festival Grimaud (FR)
Thunderbike goes St. Tropez!
8. bis 11. Mai 2025, Harley-Davidson EURO-FESTIVAL in Grimaud / Port Grimaud, Golf von Saint Tropez/Frankreich
Der Ausblick auf den Golf von Saint Tropez ist fast der gleiche wie in früheren Jahren: der 18 Hektar großen 4-Sterne-Campingplatz „Camping de la Plage“ in Grimaud ist nur einen Platz weiter als der frühere Veranstaltungsort und direkt am Strand mit Blick auf den Hafen der Schönen und Reichen. Das Programm wird ebenfalls rocken wie einst: Live Music, Harley-Expo, Demo Rides, Bike Show, Parade – alles was das Harley-Fahrer Herz erwärmt! Und alles unter südlicher Sonne!
Großer Bahnhof für Harley-Davidson Fans: Das EURO FESTIVAL war lange Jahre ein populäres Event in der Harley-Gemeinde! Auch !nternational
Auf der Custombike-Show in Downtown Grimaud werden am Freitag, dem 9. Mai, Kreativität und Customizing gefeiert: Erwartet werden dürfen dort einige der kreativsten und individuellsten H-D Umbauten Europas, denn alle renommierten Custombike-Builder sind aufgefordert, ihre Maschinen in diesem Wettbewerb zu präsentieren. Mit einiger Sicherheit werden die lokalen Harley-Dealer und -Customizer noch eigene Events in das Wochenendgeschehen einbringen.
Highlight ist die Parade durch Grimaud und Saint-Tropez am Samstag, dem 10. Mai. In einem spektakulären Tross voll Leidenschaft, Chrom und Sound werden mehrere Tausend Bikes die Straßen erobern und den Verkehr auf den Straßen komplett zum Erliegen bringen! Das Thunderbike-Team wird sich kopfüber ins Geschehen stürzen und mit den coolsten Bikes „On the Road“ zwischen Grimaud, St. Tropez und St. Maxime unterwegs sein!
Für weitere Info’s, checkt die Websites!
Das Thunderbike „Bolt On And Ride“ Bike 2015: Slim Jim am Pampelone Strandzugang westlich von Saint Tropez
2015 auf der Landzunge von St. Maxime beim Filmdreh zum „This Is“ Musikvideo von Custom Chrome Europe
CCE Video (2015): This Is! by Ruby Shock
Nach dem Erfolg des „Sexy Thing“-Musikvideoclips 2014 – und der Tatsache, dass die Rechte an dem Song nur für ein Jahr erworben wurden – wurde 2015 der erste „Nachfolger“ gedreht:
mit der Musik der Stuttgarter Rockband „Ruby Shock“ die das dynamische „This Is“ als Song für das Video anbot. Die Dreharbeiten zu der erneut witzigen Handlung fanden während des
EURO FESTIVAL GRIMAUD 2015 statt – unter den oft hektischen und überfüllten Bedingungen einer großen Harley-Veranstaltung! Ruby Shock trat „unplugged“ auf der CCE-Party und live auf dem Grimaud Festival auf der Hauptbühne in der Innenstadt von Grimaud auf. Frühere Shooting Locations wurden für den Music-Clip genutzt, der Film und das legendäre Licht von Südfrankreich machen das Musikvideo zu einem Zeitdokument!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Custom Chrome Europe Team 2015 beim Musik-Video Dreh von“This Is! Thunderbike‘s Slim Jim ist mit bei der Party!
Solche Bilder lassen sich auf der Küstenstraße bei Sainte Maxime nur Wochentags schießen! Am Wochenende tobt hier der Verkehr!
CCE Bolt On And Ride: Thunderbike’s Slim Jim
Stilvoll fahren mit Thunderbike in 2015: Harleys fettbereifter Softail–Bobber wurde 2015 verschlankt vom Thunderbike Team zum coolen Custom Ride. Kaum eine Harley-Davidson hatte jemals einen so irreführenden und ironischen Namen wie die FLS Slim: Während der Begriff „Slim“ gewisse Erwartungen an das Styling und den Look weckt, signalisiert die Bezeichnung „FL“ das genaue Gegenteil. Eine niedrig sitzende Bobber-Version, die ihre Wurzeln in den vierziger und fünfziger Jahren hat, als die Panhead-angetriebenen „FLs“ die amerikanischen Straßen beherrschten. Den Auftrag, die Serienversion zu „verschlanken“, erhielt der alteingesessene deutsche Harley-Händler und Customparts-Hersteller Thunderbike in Hamminkeln. Nicht der erste Eintrag in der „Bolt On And Ride“-Bike-Garage von Custom Chrome Europe, aber sicher ein besonderer: 2015 hatte „Thunderbike“ ein extrem heißes Eisen am Start!
Thunderbike Touring Tip: Grand Canyon du Verdon
Kleiner Trip zum Grand Canyon (du Verdon). Spektakuläre Landschaften in Reichweite: 100 km von Grimaud bis zur spekatulärsten Schlucht der Seealpen! Ob als Tagestour oder (besser!) als „On the Road“ Stop auf dem Weg nach oder vom EURO FESTIVAL: Der Grand Canyon du Verdon ist immer einen Abstecher wert!
Die spektakulärsten Aussichten hat man von der „Route de Crêtes“ auf der Nordseite der Schlucht … Ausgangs- und Endpunkt ist La Palud, wo man auch seine Basis aufschlagen kann. Wer mal in die Schlucht „schnuppern“ will: Am „Couloir Samson“ sind Tunnel gebohrt die mal für einen Staudamm gedacht waren. Taschenlampe nicht vergessen! Die Tunnel sind nicht beleuchtet und die Handy-Batterie hält nicht ewig!
Auch am Ausgang der Schlucht zum Lac St-Croix locken Panorama-Ausblicke und ein Abstecher nach Moustiers Sainte-Marie gehört zum Pflichtprogramm. NICHT wirklich lohnenswert ist ein Abstieg in die Schlucht zum Blanc-Martel Pfad: Ein Motorrad am „Couloir Samson“ geparkt, eine zweite Maschine am „Chalet de la Maline“, dem Abstieg in die Schlucht – dann 8 Stunden Fußmarsch und eine Klettertour über eine Verdon-Schleife. Ohne großen Gewinn an „Einsichten“, die man sich leichter am Tunnel holen kann.
Mit viel Glück – und frühem Start – kann man den Grand Canyon du Verdon auch mal im Morgennebel sehen: Ein Anblick den man nie vergisst! Sonnenaufgang am 11. Mai 2025: ca. 6:15. Eine halbe Stunde bis zum Aussichtspunkt und eine halbe Stunden früher dort sein sollte man einrechnen. Teile der Straße können ebenfalls noch imNebel sein. Und: der Belvédère de Guègues liegt auf 984 m – da ist es auch im Mai noch „frisch“!
Die Sonne springt geradezu über den Horizont und beleuchtet die Felswände die aus dem Nebel herausragen.
Magische Impressionen
Grand Canyon (du Verdon) Südseite
Nicht ganz so spektakulär, aber schneller zu erreichen: Die südliche Hangstraße entlang des Grand Canyon du Verdon: 2013 auf einer „Bolt On And Ride“ Tour vom EUROFESTIVAL zumindest teilweise abgefahren, gibt es auch hier tiefe Blicke in die Schlucht – und weniger Verkehr als auf der nördlichen Strecke. Wer kann, fährt beide Seiten der Schlucht ab.
In 2013 unternahm das Custom Chrome Europe Team mehrere Foto-Touren, darunter auch eine Tour zur Südseite des Verdon.
Der Pont d‘Artuby überquert eine Seitenschlucht des Verdon. Auch hier kann man ganz nah an die Schlucht fahren.
Vom Balcon de la Mescala hat man einen Panoramablick auf die Verdonschleife. Der Wanderweg in der Schlucht überkletter den Felsenkamm.
Thunderbike Touring Tip: Luberon & Roussillon
Thunderbike Touring Tip: Luberon & Roussillon – hier wird’s richtig bunt! Spektakuläre Landschaften auf der Route: Entlang dem Luberon!
Noch immer ein Geheimtip – und eine der weniger besuchten Landschaft Sudfrankreichs: Der „Luberon“ Bergzug. Auf dem Weg von Avignon oder dem Mont Ventoux eine Abstecher der „Farbe“ ins Bild bringt: Die Ockerbrüche in Roussillon sind mittlerweile nur mit Eintritt zu besuchen, aber dennoch das Geld und die Zeit wert! Die Ocker-Minen von Broux können nach Voranmeldung besucht werden. Ohne Eintritt, aber mit Fußmarsch, kann man die Ockerfelsen „Colorado“ bei Rustrel besuchen. Wer mehr auf Lavendelduft steht, sollte auch die spektakuläre Stadt Gordes und die nahe Abtei Notre-Dame de Sénanque auf die Route schreiben. Je nach Wetterlage steht der Lavendel im Mai noch nicht in voller Blüte. Apt war 1995 Schauplatz einer HOG Rally…
Die Ockerfelsen von Roussillon – inzwischen eine abgeschlossene Tour mit Kasse und Parkplatz. Aber immer noch sehenswert.
Ein Aquarellkasten neben der Straße: Schon auf dem Weg nach Roussillon fährt man durch eine Landschaft voller Farbe.
Direkt in der Stadt liegen die Ockerfelsen in Laufweite –und die farbenfrohen Gebäude sind ebenfalls aus dem Material gebaut.
Interessante Websites
Text/Fotos: Dipl.-Ing. Horst »der Motographer« Rösler