- Home
- Events
- On Tour Galerien
- Harley-Davidson Euro Festival
Von Bayern bis Saint-Tropez: Unser Roadtrip zum Euro Festival
Manchmal braucht’s keinen großen Masterplan – nur einen Anlass, der nach Freiheit auf zwei Rädern schreit. Dieses Jahr war das ganz klar das Harley-Davidson Euro Festival in Saint-Tropez. Und weil wir da noch nie waren, war sofort klar: Dieses Mal sind wir dabei!
Also haben wir unsere Bikes klargemacht, ein paar Kumpels kontaktiert und sind los – von Hamminkeln, quer durch Bayern, über die Schweiz, bis runter an die Côte d’Azur. Hier kommt unser Reisebericht mit allem, was dazugehört: Pannen, Pizza, Panorama – und natürlich jede Menge Harley-Vibes.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErster Halt: Bayern – Schrauberträume & Kupplungskoller
Mit vier Leuten – Andreas, Glatzzo, Kim und Felix – ging’s auf Richtung Süden. Kim und Felix kamen frisch von einem kleinen Choppertreffen, aber leider hatte Kims Iron danach keine Lust mehr: Kupplung hinüber.
Zwischenstopp also bei Classik Bikes in Bayern. Ersatzteile gab’s zwar nicht, dafür einen ganz besonderen Einblick in die Welt der klassischen Harleys. Wendelin, der junge Chef, baut hier unteranderem aufwendige Custombikes – alles mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Blick für die Geschichte. Und als ob das nicht schon cool genug wäre, war auch Pascal da – der Gründer der Werkstatt und bekennender Sammler. Knuckles, Pans, rare Teile US Cars und jede Menge Storys – ein echtes Highlight unseres Trips. Danke an die Jungs für den herzlichen Empfang!
Auf in den Süden – Maut, Pizza & Côte d’Azur
Die letzten acht Stunden Fahrt führten uns über die Schweizer Alpen Richtung Saint-Tropez. Und ja, wir geben’s zu: Im Sprinter statt auf dem Bike zu sitzen, tut ein bisschen weh. Dafür ging’s schneller – und wir hatten Zeit für eine der besten Autohof-Pizzen überhaupt.
Angekommen in Grimaud, unser AirBnB gesucht, gefunden, und nach ein paar Startschwierigkeiten auch bezogen. Bikes ausgeladen und direkt weiter zu unseren Freunden, die schon ein hammermäßiges Restaurant klargemacht hatten. Zwei Bier, gutes Essen, alte Geschichten, neue Pläne – der perfekte Einstieg ins Festival-Wochenende.
Kurven, Küste & Chopper-Feeling
Der nächste Morgen startete klassisch französisch: Kaffee, Croissants, Helm auf und los. Wir suchten uns eine Tour raus und cruisten durch die Berge. Kurve um Kurve, grandiose Aussichten und leere Straßen – genau so stellt man sich Südfrankreich auf dem Bike vor.
Ziel war Gonfaron, wo wir uns ein Eis gönnten, bevor es weiterging zur Bikeshow in Grimaud – ein absolutes Highlight! Geile Bikes, entspannte Leute, alles top organisiert. Danach machten wir uns auf zum Hauptevent des Euro Festivals, was wir erst nach ein paar Irrwegen fanden (Team Navigation lässt grüßen). Aber: Alles gut, Bändchen geholt, Gelände erkundet.
Das Festivalgelände war mega: Top Aussteller, chillige Stimmung und direkt am Strand. Nachdem wir uns die neue Icon Fat Boy angeschaut hatten, gab’s ein Kaltgetränk mit Meerblick. Bikerherz, was willst du mehr?
Abends machten wir noch einen Abstecher zu einem Chopper-Treffen in der Nähe. Trotz später Uhrzeit konnten wir noch einige richtig geile Bikes sehen – mit Vibes irgendwo zwischen Kalifornien und Südfrankreich.
Bikeshow-Time!
Zwischen H.O.G -Membern und Chopper-Dudes
Letzter Tag: Verdon-Schlucht & Chopper-Kunst
Letzter Tag, letzte Runde. Ziel: die berühmte Verdon-Schlucht – und was sollen wir sagen: Traumhaft! Die Strecke dahin macht einfach nur Spaß. Unterwegs fanden wir noch zufällig einen kleinen See mit Surfer-Vibes und leckerem Baguette.
Und dann – als wir dachten, die Aussicht wäre vorbei – kam hinter der nächsten Kurve nochmal ein spektakulärer Canyon. Der Wahnsinn. Pflichtprogramm für jeden, der in der Gegend unterwegs ist.
Abends ging’s nochmal zu Choppers & Co, wo gerade ein kleines Event lief. Künstler, Sammler, Livemusik, Custombikes – eine wilde Mischung irgendwo zwischen Rumbling Engines und Bohemian Spirit. Leider waren wir etwas spät dran, aber das, was wir noch mitbekommen haben, war grandios.
Verdon-Schlucht
Chopper-Kunst
Fazit: Mehr als nur ein Festival
Unser Trip zum Euro Festival war mehr als nur ein Bike-Event. Es war Roadtrip, Schrauber-Entdeckungstour, Freundetreffen, Urlaub, Abenteuer – alles auf einmal. Und das alles mit dem Sound von V-Twins im Ohr und der Sonne Südfrankreichs im Gesicht.
Danke an alle, die diesen Trip zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir kommen wieder – keine Frage!
More Shots
Save the Dates
Rumble & Thunder
Das Rumblers Meeting bei Thunderbike! Dabei treffen Hot Rods und US Cars auf Custombikes der besonderen Art.