- Home
- Harley-Davidson
- Neufahrzeuge
- Softail
- Fat Boy Gray Ghost
Geboren, um eine Legende zu werden
Zurück, um Staub aufzuwirbeln! Manche Bikes schreiben Geschichte. Andere schreiben sie um. In den Jahren 1988 und 1989 ist Willie G. Davidson mit frühen Fat Boy® Prototypen nach Daytona gefahren, um zu erfahren, was die Biker davon halten. Am Ende hat er ein Vermächtnis hinterlassen, das Generationen überdauert hat. Die Fat Boy wurde 1990 geboren, und sie hat sich schnell zu einem der legendärsten Modelle in der Geschichte von Harley-Davidson entwickelt. Jetzt, 35 Jahre später, betritt die neue Fat Boy® Gray Ghost aus dem Jahr 2025 die Szene und schließt den Kreis. Inspiriert von den Bikern, die die Fat Boy zu einer Ikone gemacht haben, ehrt diese Hommage die Vergangenheit, während sie das Feuer für die nächste Generation am Brennen hält.

Deine Vorteile
• Offizieller H-D Vertragshändler
• Aktuelle Modelle
• Persönliche Beratung
• Umbauten von der #1 im Customizing
• Inzahlungnahme aller Marken
• Finanzierung (inkl. Zubehör möglich)
• Garantie & Versicherung
DESIGN
Die ursprüngliche Fat Boy® hat den Standard gesetzt, und die brandneue 2025er Fat Boy® Gray Ghost geht noch einen Schritt weiter. Das legendäre Farbschema in Silber und Gelb kehrt zurück, jetzt allerdings mit einem atemberaubenden spiegelnden Finish, das durch ein modernes PVD-Verfahren (physikalische Gasphasenabscheidung) entsteht, sowie mit LED-Licht rundum für einen auffällig modernen Touch.
„ICONS“ MEDALLION
Das Icons Emblem auf dem hinteren Kotflügel spricht für die Einzigartigkeit dieser Kollektion und zugleich für die unglaubliche Exklusivität dieses Motorrads.
TANKEMBLEM
Das originale und kultige Tankemblem der Fat Boy® mit flachen, geraden Flügeln im gebürsteten silbernen Finish ist zurück.
TIMING COVER
Als Hommage an die Vergangenheit erinnert der gelb gerandete Timing Deckel an den ikonischen Look der ursprünglichen Fat Boy® von 1990.
PERFORMANCE
Die Fat Boy® Gray Ghost verbindet klassischen Style mit moderner Power. Der Milwaukee-Eight® 117 Custom V-Twin Motor und der zeitlose runde Luftfilter verleihen ihr die perfekte Mischung aus Muskeln und Attitüde.
NEUER MILWAUKEE-EIGHT® 117 CUSTOM V-TWIN MOTOR
Der leistungsstarke Milwaukee-Eight® 117 V-Twin, der einen runden Luftfilter im klassischen Stil trägt, entwickelt sattes Drehmoment für schnelle Starts und müheloses Cruisen auf der Autobahn.
INNOVATION
Der klassische Cruiser-Auftritt lässt nicht erkennen, dass das Motorrad alle Vorteile von Fahrerassistenzsystemen und Fahrmodi zu bieten hat, die sich intuitiv über die ergonomischen Lenkerarmaturen steuern lassen.
NEUE FAHRMODI + ANALOG-DISPLAY
Das fünf Zoll große analoge Instrument auf dem Tank ist eine Anspielung auf die ursprüngliche Fat Boy®, umfasst jetzt aber auch ein digitales Display, das wichtige Fahrdaten wie den eingelegten Gang und den gewählten Fahrmodus (Straße, Regen oder Sport) anzeigt, damit Du Deine Fahrt optimal feinabstimmen kannst.
NEUES PVD REFLECTION-FINISH
Bislang nur für Details wie Tankembleme und Auspuffschilde eingesetzt, wird PVD nun für die Fat Boy® Gray Ghost im großen Stil verwendet. Zum ersten Mal bei einer serienmäßigen Harley-Davidson® sind an der Gray Ghost auch die Schutzbleche und der Kraftstofftank mit diesem chromähnlichen Hightech-Finish versehen, das unter dem charakteristischen Klarlack von H-D einen aufsehenerregenden Spiegeleffekt erzeugt.
Fahrerassistenzsysteme
Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet – sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.
Schleppmomentregelung (DSCS)
DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.
Antriebsschlupfregelung (TCS)
Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.
Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.
Kurvenoptimiertes Antiblockiersystem (C-ABS)
C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.
Kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung (C-TCS)
C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.
Schleppmomentregelung (DSCS)
DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.
GALERIE
Fat Boy im Laufe der Jahre
Begib Dich auf eine Reise durch 35 Jahre stilprägendes Design und ein Vermächtnis, das von Bikern begründet wurde. Von ihrem Debüt im Jahr 1990 bis zu ihrer Rückkehr als Gray Ghost im Jahr 2025 – erfahre, wie die Fat Boy zu einem der kultigsten Motorräder aller Zeiten geworden ist.
1990: Das Modell Fat Boy ® debütiert in nur einer Farbe, nämlich in Fine Silver Metallic, und wird von einem starr verschraubten Evolution® V-Twin Motor angetrieben.
2005: Die in limitierter Stückzahl produzierte CVO™ Fat Boy®, die von einem Twin Cam 103™ Motor angetrieben wird, wird über zwei Jahre hinweg angeboten. Zu ihren Styling-Highlights gehören unter anderem das tiefergelegte Heck, der Stahlsitzträger des Fahrersitzes, das chromverblendete Sozius-Sitzkissen und ein neues Finish im Metallschliff mit drei Farboptionen.
2007: Ein Modelljahr mit zahlreichen technischen und stilistischen Updates wie dem neuen Twin-Cam 96B™ Motor und dem neuen 6-Gang-Cruise-Drive®-Getriebe. Das neue gekürzte Hinterradschutzblech bringt den bulligen 200-mm-Hinterradreifen zur Geltung, und die neuen 17-Zoll-Aluminium-Scheibenräder zeichnen sich durch „Bullet Hole“-Lochkreise aus.
2018: Die Fat Boy® ist eines von acht revolutionären Softail® Modellen, die mit einem völlig neuen Fahrwerk mit Monoshock-Hinterradfederung und einem Milwaukee-Eight® V-Twin Motor mit doppelter Ausgleichswelle auf den Markt kommen. Das Styling ist komplett neu mit einer mächtigen Frontpartie, einem neuen Scheinwerfer und einem 240 mm breiten Hinterradreifen, aber das Motorrad ist nach wie vor ganz offensichtlich eine Fat Boy®.
2025: Die Fat Boy® ist einer von sechs Cruisern, die mit neuer Technologie, optimierter Performance und weiterentwickeltem Design aufwarten. Angetrieben von dem neuen Milwaukee-Eight® 117 Custom Motor, ist die ursprüngliche Fat Custom Legende so lebendig wie eh und je.
Gray Ghost 2025: Die Fat Boy® Gray Ghost teilt sich die technischen Merkmale mit der Fat Boy des Modelljahres 2025 einschließlich aller Updates der gesamten Cruiser Modellpalette. Dazu kommen die Chrom-PVD-Lackierung, der runde Luftfilter, originale Fat Boy Sitz- und Tankschnürriemen sowie gelbe Akzente.
Milwaukee-Eight 117 Custom
2. Die Reichweitenschätzungen erfolgen gemäß WMTC 134/2014 Anlage VII Anhang 3.3 und basieren auf der erwarteten Leistung einer voll aufgeladenen Batterie unter bestimmten Betriebsbedingungen. Die tatsächliche Reichweite wird von Fahrgewohnheiten, Wetterbedingungen und der Ausstattung abhängig sein. Die angegebene Reichweite gilt bei eingestellter maximaler Leistung und minimaler Regeneration.
3. Kraftstoff mit mindestens 91 Oktan (ROZ 95).
4. Nominalwerte. Die tatsächliche Leistung kann je nach Landesspezifikation davon abweichen.
7. Der angegebene Preis ist eine unverbindliche Preisempfehlung in € ab Werk inkl. 19% MwSt. zzgl. Transport- und Aufbaupauschale: 560€ für Sport, Cruiser, Grand American Touring, Adventure Touring und LiveWire, 1260€ für Trike. Der Gesamtpreis enthält 4 Jahre Garantie: 2 Jahre Herstellergarantie und 2 Jahre Anschlussgarantie. (Die Garantie wird von dem in der Garantievereinbarung genannten und unterzeichnenden Vertragshändler gewährt und von der CG Car-Garantie Versicherungs-AG versichert. Sie unterliegt den jeweils gültigen Garantiebedingungen.) Den verbindlichen Endpreis inklusive aller Nebenkosten erhältst Du bei Deinem Harley-Davidson® Vertragshändler.
9. Serienräder und optional erhältliche Räder können sich von Land zu Land unterscheiden.