Airbox Cover Oval und Powerfilter-Kits
Den serienmäßigen Luftfilter kann man mit relativ geringem Aufwand selber gegen ein Thunderbike-Produkt tauschen. Geht es nur darum, mit einem Designpart einen Akzent zu setzen, so sind unsere TÜV-geprüften Luftfilter und Airbox Cover die erste Wahl!
Airbox-Kit Oval
Unser ovale Luftfilter lässt sich mit verschiedenen Thunderbike Covern kombinieren und ist passend für alle Twin Cam Modelle mit elektronischem Gas. Die Grundplatte ist ausgestattet mit einem Filterelement, das die Umrüstung von einem runden auf einen ovalen Filter zu einem Kinderspiel macht.
Die Thunderbike Airbox Cover Oval eignen sich zur Kombination mit dem ovalen original Luftfilter von Milwaukee-Eight 114 cui Modellen (Softail & Touring) oder unserem Airbox-Kit Oval zur 107 cui Umrüstung.
Powerfilter-Kit
Thunderbike Powerfilter sind der perfekte Allround-Luftfilter für alle Harley-Davidson Modelle, denn neben der TÜV-konformen Zulassung bis Euro 4 haben wir sie auch mit Dr. Jekill & Mr. Hyde Auspuffanlagen in Kombination geprüft. Sie lassen sich außerdem im Handumdrehen zum Racefilter umbauen, der nach einer ECM Kalibrierung seine volle Leistung entfaltet (Achtung: nicht für den Straßenbetrieb).
Die Demontage des Serienteils ist denkbar einfach und bedarf keiner weiteren Instruktionen. Für die Montage werden die originalen Entlüftungsschrauben später wieder verwendet. Das weitere benötigte Montagematerial befindet sich im Lieferumfang.
Im Originalfilter befindet sich eine elektronische Drosselklappe, die vom ECM (Electronic Control Module) angesteuert wird. An der Stelle des Verbindungssteckers wird der Dummy aufgesteckt, der die Steuerung fortan mit dem richtigen Signal versorgt und verhindert, dass ein Fehlercode gesetzt wird. Dieser ist in unserem EFI-Kit enthalten, das bei Einspritzmotoren extra geordert werden muss. Bei Vergasermotoren wird es nicht benötigt.
Für die darauf folgende Montage unserer Designfilter, werden ausschließlich die vorhandenen Bohrlöcher und Gewinde verwendet. Der neue Halter wird mit den vorhandenen Motor-Entlüftungsschrauben befestigt. Der ebenfalls mitgelieferte Adapterring wird auf die Halterung gesetzt und die Entlüftungsschläuche aufgesteckt. Darauf kommt die neue Grundplatte und alles wird mit drei Schrauben am Drosselklappengehäuse befestigt. Das neue Designgehäuse wird mit dem enthaltenen K&N Filtereinsatz auf die Grundplatte geschraubt.
Nach maximal einer Stunde sind die Schrauberarbeiten abgeschlossen.
Die Thunderbike Luftfilter sind so vorbereitet, dass der Luftdurchlass dem des Werksfilters entspricht. Folglich müssen auch keine weiteren Modifikationen an der EFI-Steuerung vorgenommen werden.