GP-Monza
Es dauert noch ein wenig bis zum Frühling. Die Monza GP wird ihn in allen Farben erwachen lassen
Es ist wie die Ouvertüre zu einer großen Symphonie. Zu einer Frühlingssymphonie. Zündung an, und schon leuchtet nicht nur das Display des Dirigenten in den herrlichsten Farben. Auch die Armaturen von Rebuffini stimmen von den Flanken her bunt leuchtend ein, als wollten sie dazu ihre eigenen Akkorde anschlagen. Wohlklang geht auch in Farbe.
Bald fahren wir wieder in einer Sommernacht, dann wollen wir den Schalter für´s Fernlicht nicht erst ertasten müssen. Kann man diese beleuchteten Armaturen denn da nicht immer haben? Kann man nicht. Wir stehen nicht nur vor einer Harley, wir stehen vor einem Thunderbike, vor einem Modell der kostbaren GP-Serie, und das heißt diesmal „GP Monza“.
Die exklusive GP-Serie
„Grand Prix“-Bikes bauen wir schon länger, einst innerhalb der Modellreihen unserer exklusiven Kleinserien. Seit 2018 bieten wir die GP auf Basis der originalen Milwaukee-Eight-Fahrwerke an. Und unser neuestes Geschoss auf Basis der Breakout präsentierten wir bereits auf der Custombike-Show im Dezember. Jetzt seht ihr es hier in aller Ausführlichkeit. Also sitzenbleiben und festhalten!
Auf den ersten Blick fällt auf: Ihr Gewand hat Kruse-Design uns diesmal glänzend lackiert. Für unsere GPs ist das selten. Aber das ist nur der Anfang.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNatürlich rollt die Monza auf unseren großen GP-Rädern, vorne 23, hinten 21 Zoll. Sie sind Monoblock-Räder, aus dem Vollen gefräst, gestaltet in Bicolor. Die GPs müssen auch unseren hohen fahrphysikalischen Ansprüchen genügen. Da hat der hintere Reifen mit einer Breite von 260 Millimetern ein fast schon bescheidenes Format, aber das sorgt für Spurtreue, weil die Breiten vorne und hinten nicht zu weit auseinander liegen. Für die Show wäre breiter sicher besser gewesen, aber Show liefert die Monza auch so genug.
Die edle Kombination aus mattschwarzem und Bicolor-Design verleiht dem GP-Rad eine imposante Ästhetik und setzt stilvolle Akzente.
Das 21-zöllige Hinterrad ist in einer Einarmschwinge montiert. Eigentlich eine technische Lösung aus dem Rennsport, um schnelle Reifenwechsel zu erleichtern. Aber es sieht eben auch beeindruckend aus, erst recht mit der großformatigen Perimeter-Bremse auf der linken Seite. Eine Lösung, das extravagante Reifenformat auf ein funktionierendes ABS abzustimmen, haben wir auch gefunden, denn die Gebersensoren konnten wir vom Radlager auf die Nabe verlegen.
Und natürlich haben wir unserer Monza auch ein verstellbares Fahrwerk spendiert. Es lässt sich auf Befehl heben und senken. Nein, diesmal nicht mit Airride, denn das könnte unter dem Beschleunigungsdruck stempeln. Deshalb haben wir eine hydraulische Lösung verbaut. Das war erforderlich, weil wir auch den 117er Motor mit einer passenden Abstimmung zu mehr Druck verholfen haben. Weniger übrigens in Bezug auf Leistung am Ende der Fahnenstange, sondern zugunsten eines rabiateren Drehmoments von unten.
Selbst der Tank hat ein eigenes Design bekommen, klar, auch der aus unserer GP-Serie. Wegen der im Serientank befindlichen Komponenten für die Einspritzanlage sind Tankmodifikationen in dieser Dimension heute nicht mehr üblich. Wir aber können auch das.
Frontend komplett von Thunderbike
Das Frontend ist komplett renoviert, alles von uns: Aus dem Vollen gefräste Gabelbrücken, eigene Standrohre mit angeschlagenen GP-Lenkerhälften, eigene Tauchrohre mit Aufnahmen für die Bremssättel der gewaltigen 340-Millimeter-Scheiben. Die Abstimmung der Gabel ist von Ampel zu Ampel neu möglich, denn Vorbild für unsere GPs ist immer das Dragracing. Jedes Anfahren hat unseren Kunden das Erlebnis eines neuen Sprints zu bieten.
Soweit die Knock-Out-Facts. Wenigstens einen kurzen Blick auf Heck und Frontspoiler wollen wir euch noch abnötigen. Schrauben sucht ihr dort umsonst. Beides ist im Dienst einer cleanen Optik sauber verschweißt. Diese beiden Parts sind keine Shopartikel und nicht in unserer Teileliste aufgeführt. Dafür haben wir euch die vergleichbaren Parts zum anschrauben verlinkt.
Wir sagten es ja: Schon das Wecken der Zündung unserer GP Monza lässt eine Symphonie erklingen. Wie die sich in allen Sätzen anhört, nun, das werden euch unsere GP-Schalldämpfer verraten. Auch deren Sound hat eine Farbe.
Parts & Details
- Thunderbike EFI Cover schwarz wrinkle
- Thunderbike Auspuffanlage Grand Prix
- Thunderbike Frontend Grand Prix
- Thunderbike Stummellenker-Set Grand Prix bicolor
- Thunderbike Headlamp Cap schwarz
- Thunderbike Hydraulische Kupplung Umrüst-Kit schwarz
- Thunderbike Phantom E Griffe
- Thunderbike Toppers Base
- Motogadget mo.view Race Spiegel links
- Thunderbike Fußrastenanlage Grand Prix schwarz
- Thunderbike Blinker Stripe LED im Alugehäuse
- Thunderbike Custom Alu Tank GP-Style
- Thunderbike Zündspulen Verlegesatz schwarz
- Thunderbike Frontfender GP Style
- Thunderbike Kennzeichenträger Inside Plate
- Thunderbike Kennzeichenbeleuchtung
- Thunderbike Airbox Cover Oval Grand Prix
- Thunderbike Kupplungsdeckel Drilled contrast cut
- Thunderbike Zündungsdeckel Drilled
- Thunderbike Bremsscheibe Streetmaster
- Brembo Radial Monoblock M4 Bremssattel Set schwarz
- Thunderbike Einarmschwingen Umbau Kit 21'' Alu
- Thunderbike Pulley Grand Prix Single Side
- Thunderbike Grand Prix Hinterrad 9.0x21
- Metzeler Cruisetec Hinterreifen 260/35VR21 83V
- Avon Tyres Avon Cobra Chrome Reifen 130/60VR23 (65V)
- Thunderbike Heckfender GP-Style 260 mm
- Thunderbike Bugspoiler GP Short
Galerie

Autor / Editor
Michael Ahlsdorf
Ansprechpartner
Weitere Breakout Umbauten
Thunderbike Parts und original Harley-Davidson Artikel findet Ihr im Thunderbike Onlineshop.