- Home
- Custombikes
- Harley-Davidson
- Softail
- Quicksilver
Nur zwei Wochen Aufbauzeit - "Quick" eben
Die Quicksilver hat ihren Namen nicht etwa bekommen, weil sie unheimlich schnell ist, sondern weil sie in nur zwei Wochen entstand. Ich hatte den 260/21“ Reifen bereits in Sturgis auf der Metzeler Bikeshow gesehen und war begeistert. Nach einem Gespräch mit den Metzeler Leuten auf der Intermot war klar, dass wir kurzfristig einen Reifen bekommen konnten. 21“ Radsterne und Felgenschüsseln haben wir darauf hin schon mal vorbereitet. Nach weiteren zwei Wochen kam dann der Reifen und wir hatten zu dieser Zeit ohnehin schon eine Menge Arbeit. Da für die Custombike 5 neue Bikes in Arbeit waren, wollte ich das Projekt meinen Jungs nicht auch noch zumuten.
Schließlich mussten wir noch eine passende Schwinge erfinden, ein passendes Heckteil anfertigen, die Übersetzung berechnen, passende Pulleys finden und die Beltlänge herausfinden. Viel zu viel Arbeit! Nachdem wir den Reifen jedoch aufgezogen und das Rad mal provisorisch im Bike steckte, waren alle begeistert. Das Ding musste unbedingt doch bis zur Messe fertig werden! Nachdem Herbert und Micha alles ausgemessen hatten, machte sich Herbert an die Konstruktion der Schwinge und fräste ein erstes Exemplar. Mit der Schwinge konnte das Rad erstmals fixiert werden und Micha konnte den Fender anpassen. Der Übergang Rahmen / Fender und die Verzierungen sind ihm dabei mal wieder besonders gut gelungen. Nachdem die Sitzschale an Tank und Fender angepasst wurde, ging der Rahmen nach nur vier Tagen zu unserem Meister Lackierer Ingo Kruse. Old Skool war das Thema für Ingo. Da das Platinum Modell einen silbernen Motor hatte, habe ich die ursprünglich polierten Motordeckel im gleichen Farbton pulvern lassen und das Ganze Ingo als Muster für den Lack mitgegeben.
Er hat dann binnen einer Woche das Unmögliche möglich gemacht und dem Ding ein perfektes Finish gegeben. Nachdem das Bike vom Ingo zurück war, blieben noch 2 Tage für den Zusammenbau. Eigentlich kein Problem: Aber wie bereits erwähnt, gab es da noch Einiges mehr zu tun. Drei weitere Bikes waren noch in Arbeit und der Messestand musste noch aufgebaut werden. Michael hat in der Zeit, als der Rahmen beim Ingo war, den Lenker angefertigt und eine Springergabel gekürzt. Alle Anbauteile wurden in der Lackier-Woche matt grau gepulvert und die Sitzschale beim Sattler bezogen. Der Auspuff war auch ein Problem beim Zusammenbauen. Wir probierten alles Mögliche aus unserem Sortiment – aber nichts passte wirklich zum Stil. Letztendlich haben wir uns für ein paar VA Krümmer entschieden, diese einfach verlängert und gesandstrahlt.
- Modell Harley-Davidson FXST Softail 2006
- Motor H-D Twin Cam 1450 EFI
- Schalldämpferanlage Thunderbike (verlängerte VA Krümmer)
- Luftfilter Thunderbike Powerfilter Kit Cross
- Ansaugbrücke Thunderbike mit integrierter Motorentlüftung
- Lenker Thunderbike Flip
- Kupplungs- und BremszylinderRebuffini
- Griffe Thunderbike Cross
- Fußrasten Thunderbike Cross
- Tank Thunderbike Alu Stretch EFI
- Gabel Harley-Davidson Springer (2“ gekürzt)
- Schwinge Thunderbike Kreuzfeuer
- Luftfederung Tricky Air Ride
- Räder Thunderbike Vegas 3.5×21 vorne & 9×21 hinten
- Reifen Metzeler ME880 120/70-21 vorne & ME880 260-35 VR21 hinten
- Bremsscheiben Thunderbike Vegas
- Bremszange vorne Stoker 4-Kolben
- Bremszange hinten Thunderbike Driveside
- Lackierung Ingo Kruse / Kruse Design
Hart am Thermometer?
Text von Dirk Magartz - Custombike
„Quicksilver“ heißt die neueste Kreation aus dem Hause Thunderbike. Als erstes Bike auf deutschen Straßen darf diese Harley-Davidson Softail den neuen, 21 Zoll hohen 260er Metzeler-Reifen tragen. Ähnlich wie bei sportlichen Autos werden auch im Custombike Sektor die Reifendurchmesser immer größer. Ab sofort hat auch Metzeler ein Riesengummi im Angebot, das mit der Dimension 260-35VR21 die üblichen Formate locker zwei Handbreit überragt.
Harley-Vertragshändler und Custom Werkstatt Thunderbike ergatterte den ersten 21-Zöller und bastelte flugs eine Twin Cam Harley um die Maxi Pelle. Warum denn das Bike Quicksilver heiße, fragen wir. „Nun, die Quicksilver hat ihren Namen nicht etwa bekommen, weil sie unheimlich schnell fährt oder bei großer Hitze entstanden ist. Vielmehr haben wir das Bike ziemlich quick in nur zwei Wochen aufgebaut.“, erklärt uns Thunderbike Chef Andreas Bergerforth. Lauschen wir also, wie alles begann: „Bereits in Sturgis auf der Metzeler Bikeshow hatte ich den 160/21″ gesehen und war begeistert. Nach einem Gespräch mit den Metzeler Leuten auf der Intermot in Köln war klar, dass wir schnellstmöglich einen Reifen bekommen werden.“
Fotos Andreas Kirsch – Custombike
Mit dieser Information begann die Crew aus Hamminkeln zunächst ohne den Reifen, 21″ große Radsterne und Felgenschüsseln zu entwickeln und fertigen. Als der Pneu dann Ende November letzten Jahres endlich kam, konnte die übergroße Felge einfach aus dem Regal gezogen werden. Eigentlich war es zu spät, um das Bike für die Anfang Dezember anstehende Messe Custombike 2006 in Bad Salzuflen fertig zu bekommen. „Schließlich mussten wir noch eine passende Schwinge erfinden, ein entsprechendes Heckteil anfertigen, die Übersetzung berechnen, neue Pulleys, Beltlänge und, und, und.“
Ein bisschen quick und silbrig ist sie schon. Vor allem aber entstand die „Quicksilver“ in extrem kurzer Zeit. Jedoch nachdem die Jungs den Reifen aufgezogen hatten und das Rad mal provisorisch im Bike steckte, waren alle vollkommen begeistert. Das Ding müsste doch noch irgendwie bis zur Messe fertig werden…
Nach der Konstruktion der Schwinge wurde ein erstes Exemplar gefräst. Ein Fender wurde angepasst. Nach nur vier Tagen konnte das Rolling Chassis zu Lackierer Ingo Kruse gebracht werden, der das Thema Old Skool mit dem Farbton Platinum-Silber kreuzen sollte. „Kaum zu glauben, aber binnen einer Woche hatte Ingo dem Ding ein perfektes Finish gegeben“, freut sich Andreas. Zwischenzeitlich waren der Lenker angefertigt, der Sattel bezogen und die Springergabel gekürzt worden. Wie nicht anders zu erwarten, hat die Story ein Happy End. Immerhin blieben noch zwei Tage bis zur Messe. Gerade rechtzeitig zum Auftritt auf dem Messestand stand sie also fertig da: silbrig, klassisch und mit gigantischem Raddurchmesser. Letzteres ein Trend, der garantiert bald kommt. Wetten?
FAZIT
Noch müssen wir uns an den Anblick gewöhnen: Jedoch verschieben sich die Proportionen des gesamten Bikes durchaus angenehm. Mehr davon…
Deine Ansprechpartner

Julian Wolter
Neu- & Gebrauchtfahrzeuge, Finanzierung, Vermietung, Custombikes
02852 - 6777-41
E-Mail senden